The Healing Key – Emotionale Blockaden lösen in Minuten
Shownotes
In dieser Folge des Performance Code Podcasts spricht Manuela Hartmann über die faszinierende Methode The Healing Key. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt emotionaler Blockaden, Glaubenssätze und unbewusster Muster ein – und zeigen, wie sich Themen, an denen man oft jahrelang arbeitet, plötzlich innerhalb weniger Minuten auflösen können.
Manuela Hartmann erklärt, warum die Frage „Warum?“ entscheidend ist, um an die eigentliche Ursache eines Problems zu gelangen – sei es Stress, Überforderung, körperliche Beschwerden oder hinderliche Denkmuster. Anhand konkreter Beispiele aus ihrer Praxis beschreibt sie, wie The Healing Key an die Wurzel der Emotionen geht und so nachhaltige Veränderungen ermöglicht.
Dabei wird klar: Es geht nicht nur um die Auflösung einzelner Symptome, sondern um ein ganzheitliches Verständnis von Körper, Geist und Emotionen. Von übervollen To-do-Listen über innere Unruhe bis hin zu körperlichen Verspannungen – wenn die zugrunde liegenden Emotionen erkannt und gelöst werden, kann sich erstaunlich viel im Leben verändern.
Ein inspirierendes Gespräch über Selbstreflexion, Heilung und die Kraft innerer Klarheit.
Transkript anzeigen
00:00:02: Willkommen beim Performance Code Podcast.
00:00:04: Der Podcast für Unternehmer, Führungskräfte und Entscheider, die Klarheit suchen, körperlich,
00:00:10: mental
00:00:11: und strategisch.
00:00:13: Hier geht es nicht um
00:00:13: Trends,
00:00:14: sondern um Substanz,
00:00:16: Gesundheit
00:00:17: als Erfolgsfaktor, Leistung mit System, Führung aus ingerer Stärke.
00:00:22: In jeder Folge gibt es klare Impulse, praxisnahe Strategien und fundiertes Wissen für alle, die nicht nur funktionieren wollen, sondern wirklich wirken.
00:00:33: Performance beginnt im Kopf.
00:00:35: Der Code dazu startet
00:00:37: jetzt.
00:00:48: Anwenderin bei dir gehört, wie schnell Dinge aufgelöst worden sind und sie selbst ein bisschen schockiert war.
00:00:56: Und also positiv überrascht, aber durchaus das kennt glaube ich jemand, wenn du irgendwie an Sachen lange rum machst und auf einmal löst sich das irgendwie in Minuten auf.
00:01:06: Das darf auch mal glaube ich erschrecken ganz kurz, weil man natürlich viel Zeit damit verschwendet hat.
00:01:12: Und deswegen lass uns da heute nochmal so ein bisschen reingehen in dieses Thema.
00:01:16: Weil ich glaube, es ist ein bisschen auch schwer zu greifen.
00:01:20: Vielleicht probieren wir einfach mal, wie läuft denn das?
00:01:22: Jetzt komme ich mit einem Problem zu dir.
00:01:25: Und dieses Problem kann ja wahrscheinlich viele Ursachen haben und vielleicht auch erst mal gar nicht so offensichtlich mit dem Problem zu tun zu haben, wenn wir das jetzt hier irgendwie vielleicht so reinkommen.
00:01:38: Ja, am Ende ist es genauso.
00:01:40: Also du bringst mir irgendein Thema mit, was auch immer es ist, wo du das Gefühl hast, du kommst jetzt nicht voran.
00:01:46: hatte ich jetzt auch schon, habe ich auch Beispiel auf meiner Homepage, das war ein Unternehmer, der auch in sein Business vorankommen wollte und der, das ich zum Beispiel dann auch meine Sächen gebucht und es ist, du sagst mir das Thema, woran du arbeiten möchtest und dann schauen wir, was steckt hinter diesem Thema und das ist letzten Endes einfach nur über Fragen, dann schauen wir einfach, ja, wir haben damals gelernt Gram, Gram, Gram, also schon so ein bisschen in die Tiefe gehen und immer wieder fragen, ne, wo gibt's denn dann... gegebenenfalls Gemeinsamkeiten ist irgendwas aus der Kindheit, was in die Richtung gegangen ist.
00:02:20: Da sind ja ganz oft die Ursachen dann, die dort liegen.
00:02:24: und dann schauen wir, ja wo kommt es am Ende her?
00:02:27: und das Ganze wird dann bearbeitet.
00:02:30: und es ist wirklich so und ich sage auch immer, es ist positiv schockierend, dass ich wirklich diese Knoten innerhalb von Minuten lösen kann.
00:02:38: Und dann ist es ja auch so, es ist nicht nur dieses oberflächliche Thema gelöst, womit du angekommen bist, sondern hinter diesem Thema verbergen sich ja noch ganz viele andere Themen.
00:02:46: Und ich vergleiche es immer mit einem Spinnennetz, dieses verwobene.
00:02:50: Und wenn du eine Sache aufgelöst hast, dann lösen sich so viele Knoten auf einmal.
00:02:55: und ja, alles fügt sich so richtig schön zusammen.
00:02:57: Und das ist immer wieder erstaunlich, wirklich, wie schnell das geht und mit was für einem großen Erfolg.
00:03:03: Dann könnte ich z.B.
00:03:04: so mit meinem heutigen Tagesthema zu dir kommen.
00:03:07: Ich nehme das jetzt mal als Beispiel, wo ich sage, ich habe eigentlich eine lange To-do-Liste aus dem Außen, trasseln lauter Sachen auf einen ein und ja, ob die jetzt dringend oder wichtig sind, das ist jetzt gar nicht so einfach, aber sie nehmen dir einfach erstmal die Aufmerksamkeit und du bist gar nicht in deinen Dingen.
00:03:22: Das heißt, solche Probleme sind das auch?
00:03:24: Die können es auch sein.
00:03:26: Da würde ich vielleicht erst mal ein bisschen anders angehen, so wie du es jetzt schon gesagt hast.
00:03:29: Erst mal priorisieren.
00:03:30: Was ist denn überhaupt wichtig?
00:03:31: Was hat jetzt oberste Prior?
00:03:32: und so weiter und so fort?
00:03:33: Aber grundsätzlich... Fällt mir jetzt auch so ein bisschen das Jungdesign ein.
00:03:37: Also da gibt's auch noch mal so ein paar Anknüpfungspunkte, wo man schauen kann.
00:03:40: Es gibt Leute, die haben einfach immer eine lange To-Do-Liste, die sich nie abarbeiten lässt.
00:03:45: Also auch das gibt es.
00:03:46: Ich
00:03:46: hab ja auch einen unsichtbaren Teil, der kommt ja dann erst hoch, wenn der sichtbare Teil abgearbeitet wurde.
00:03:51: Dann guckst du auf einmal wieder ganz unten, dann sagst du, ach guck mal, das gab's hier auch noch.
00:03:56: Aber natürlich kannst du trotzdem schauen, warum so was immer wieder aufbloppt.
00:04:01: Oder wenn es dich am Ende stören, was du dagegen tun kannst.
00:04:04: Und dann kann man eben schauen, was ist denn die eigentlich Ursache?
00:04:07: Also warum hast du denn immer so viele Themen auf der To-do-Liste?
00:04:11: Könnte man da natürlich auch schauen.
00:04:13: Immer die Frage warum.
00:04:15: Das heißt, die Frage warum ist mitentscheidend.
00:04:18: Genau, genau.
00:04:18: Und dann kannst du im Grunde mit allem kommen.
00:04:21: Das können irgendwelche Beziehungsthemen sein.
00:04:23: Das können irgendwelche Themen von der Arbeit sein.
00:04:25: Das können wie verdient nicht mehr Geld sein.
00:04:27: Das kann sein, welchen Knoten muss ich lösen, damit XY passiert.
00:04:30: Das kann die Abnehmbremse sein.
00:04:32: Ich habe doch schon alles versucht und nehme trotzdem nicht ab.
00:04:35: Ich habe meinen inneren Schweinehund.
00:04:36: Ich würde in die Bewegung kommen, aber der Schweinehund hält mich doch immer wieder auf der Couch.
00:04:40: Also auch diese Dinge.
00:04:41: Ich weiß, was ich tun müsste, aber komme nicht in die... Umsetzung.
00:04:44: Das sind auch richtig tolle Themen, die man eben dann mit der Hideki innerhalb von Minuten auflösen kann.
00:04:50: Und dann, wie gesagt, wenn ein Knoten blasst, dann löst sich am Ende so viel auf.
00:04:55: Geht es dabei nur, darum das Thema zu finden oder passiert da mehr?
00:05:00: Na, wir gehen im Grunde das Thema hinter dem Thema hier an.
00:05:03: Also wir suchen nach einer Emotion.
00:05:05: Also mit jedem Thema, das wir beleuchten, ist ja dann auch irgendein Glaubenssatz.
00:05:10: Also ganz viele haben ja auch schon an irgendwelchen Glaubenssätzen gearbeitet, die Glaubenssätze aufgelöst, Glaubenssätze verbrannt und so weiter.
00:05:15: Aber man sagt, die sind oft doch noch energetisch im System der Person drin.
00:05:21: Also die sind nicht ganz aufgelöst.
00:05:23: Das ist von der Vorstellung her, wie so ein Baum, dann hast du vielleicht mal ein Estchen abgeschnitten und dann kann wieder Neues nachwachsen.
00:05:29: Die Linke geht es am Ende darum, wirklich an die Wurzeln zu gehen und quasi diese Wurzeln auszukraben, damit dann dieses Thema gar nicht mehr aufploppt.
00:05:37: Und da ist es wirklich dann, dass man eben an diese Emotionen möchte, die hinter dem Glaubenssatz steht.
00:05:42: Und wenn wir diese Emotionen gefunden haben, dann geht es am Ende.
00:05:45: Das sind dann sogar schöne, wirklich schöne Visualisierungen über schöne, ich sage auch sogar in Spannungsübungen, diese Emotionen am Ende auflösen.
00:05:54: Und dann ist es eben so... Dann hast du danach wie so ein weißes Blatt Papier vor dir und kannst wirklich nochmal komplett neu starten und in alle Richtungen gehen, die du dir einfach jetzt noch nicht vorstellen kannst.
00:06:05: Und es passiert dann am Ende aber auch.
00:06:07: Ich mag jetzt so mein Beispiel einfach mal ein bisschen weiterspinnen, weil ich weiß jetzt gar nicht, ob es so ist, aber vielleicht können wir vielleicht irgendwann mal in der Session zusammen machen.
00:06:14: Aber es könnte natürlich sein, ich habe eine volle To-do-Liste, bin immer beschäftigt.
00:06:18: Dadurch habe ich vielleicht keine Zeit, um mich mit anderen Dingen zu beschäftigen, mit denen ich mich vielleicht mal beschäftigen sollte.
00:06:24: Ja, die Frage ist ja auch immer, warum beschäftigst du dich immer?
00:06:28: Ja, also was steckt denn dahinter?
00:06:29: Warum könntest du dir nicht mal die Ruhe?
00:06:31: oder ist da irgendwas?
00:06:33: wo du vielleicht voll weglaufen möchtest oder was hindert dich daran, mal zur Ruhe zu finden.
00:06:38: Also da kann man schon schauen, was am Ende dahinter steckt.
00:06:41: Und das haben wir ja auch schon in verschiedenen Folgen gehabt.
00:06:44: Wenn wir uns ja zum Beispiel eben Ruhe gönnen und dann haben wir ja auch unsere Kreativzeit.
00:06:49: Und das ist natürlich, wenn du aber immer eine Ellenlage to do list hast, die dir auf gut deutsch im Genick sitzt, die dir dann auch vielleicht noch Stress macht, Verspannungen macht, Kopfschmerzen macht und so weiter, was ja auch noch dazu gehört.
00:06:59: Und dann kann es ganz, ganz sinnvoll sein, das Ganze eben aufzulösen, dass du dann auch, und das haben wir auch immer wieder, diese Verknüpfungen, dass sich körperliche Symptome lösen, die du überhaupt gar nicht mit dem Thema, was du mir jetzt heute mitbringst in... In Verbindung bringt es also zum Beispiel jetzt bei dem Thema Tudulisten und so.
00:07:18: Da fällt mir jetzt ein.
00:07:19: Das sind auch wieder so ein bisschen aus dem Human Design, was ich mir vorstellen könnte.
00:07:22: Es gibt da mehr diese verschiedenen Zentren und dann haben wir unser Wurzelzentrum.
00:07:27: Und wenn jemand ein offenes Wurzelzentrum hat, dann ist es ganz oft so, dass er eben diese L langen Tudulisten hat und die nie leer werden.
00:07:35: Also immer von außen kommt noch was rein, von außen kommt noch was rein.
00:07:38: Und jetzt ist das Wurzelzentrum so ein bisschen vor den Schakren.
00:07:43: angelehnt bei uns im Bauchbereich, sag ich jetzt mal, unteres Kreuz, Lettenwirbelsäule, auch iliosakralgeleg, Kreuzdarmbeingelenk noch.
00:07:52: Und wenn da jetzt was ist, also es ist jetzt nur eine Vermutung, aber es könnte schon sein, dass ich, wenn jemand immer wieder unten auch Probleme hat in der Lettenwirbelsäule, dass sich danach genau diese Probleme auflösen.
00:08:03: Und ich hatte das einmal, da war eine Kärtin da, die hatte Zwangthema, also es war ein Zwang, der sie beschäftigt hat und wir haben diesen Zwang gelöst oder diese Emotion dahinter.
00:08:16: Sie hatte auch den Zwang danach nie mehr, also der hat sich wirklich mit dieser Sächen aufgelöst, aber gleichzeitig aufgelöst hat sich noch ein dauerhafter Schmerz im Bereich der Lendenwirbelsäule und das war so fantastisch, weil sie es fantastisch aufgestanden und sagte, übrigens mein Schmerz ist weg, den ich immer habe.
00:08:32: Da haben wir auch manuell schon dran gearbeitet, aber du hast gesehen, da war nie die Ursache des Schmerzes gelöst, sondern die Ursache lag wirklich ganz woanders.
00:08:40: Und das finde ich immer wieder spannend, wenn du diesen ganzheitlichen Blick einfach auf die Person legst und dann wirklich, da kommen Dinge raus, da denkst du sogar gar nicht dran.
00:08:51: Deswegen habe ich jetzt gerade auch mal so einfach so ein Alltagsbeispiel genommen, weil es ist ja manchmal etwas, was erst mal sehr klein ist.
00:08:57: Und wenn man aber dann anfängt, reinzuschauen, wird es halt immer größer, ne?
00:09:02: Genau.
00:09:02: Und das, wie gesagt, wenn wir dann die Wurzel gekappt haben und dann eröffnen sich auf einmal ganz viele tolle, neue Dinge, dann kannst du ganz anders nochmal wieder das Ganze angeben.
00:09:11: Und ich selbst mache es wirklich mittlerweile regelmäßig, weil wir haben immer wieder Themen, an denen wir arbeiten dürfen.
00:09:18: Das sind größere Themen, das sind kleinere Themen, aber alleine seitdem ich... das Kenne, seitdem ich damit arbeite.
00:09:26: Ich weiß gar nicht, wie die Themen sich schon aufgelöst haben und wie viel da bei mir in meinem Leben einfach sich zum Positiven verändert hat.
00:09:31: Und das ist so schön.
00:09:32: Ich wollte es nicht mehr missen aus meiner Arbeit.
00:09:47: Hier geht es nicht um Trends, sondern um Substanz, Gesundheit als Erfolgsfaktor, Leistung mit System, Führung aus ingerer Stärke.
00:09:57: In
00:09:57: jeder Folge gibt es
00:09:58: klare
00:09:58: Impulse, praxisnahe Strategien und fundiertes Wissen für alle, die nicht nur funktionieren wollen, sondern wirklich wirken.
00:10:07: Performance beginnt im Kopf.
00:10:09: Der Code dazu startet jetzt.
Neuer Kommentar