Mikronährstoffe – Kleine Bausteine, große Wirkung

Shownotes

In dieser Episode des Performance Code Podcasts geht es um die Welt der Mikronährstoffe – ein Thema, das jeder kennt, aber die wenigsten wirklich verstehen. Warum reagieren Menschen so unterschiedlich auf Vitamin D oder Magnesium? Welche Rolle spielt die Darmgesundheit bei der Aufnahme? Und warum kann sogar die Halswirbelsäule Einfluss auf unsere Versorgung haben?

Wir sprechen darüber, wie wichtig die richtige Einnahmeform ist, warum nicht jedes Präparat gleich wirkt und welche Unterschiede zwischen wasser- und fettlöslichen Vitaminen bestehen. Außerdem diskutieren wir die Grenzen von künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsberatung und warum persönliche Begleitung durch Fachleute unverzichtbar bleibt.

https://manuelahartmann.com/de/

Transkript anzeigen

00:00:02: Willkommen beim Performance Code Podcast.

00:00:04: Der Podcast für Unternehmer, Führungskräfte und Entscheider, die Klarheit suchen, körperlich, mental und strategisch.

00:00:13: Hier geht es nicht um Trends, sondern um Substanz, Gesundheit als Erfolgsfaktor, Leistung mit System, Führung aus innerer Stärke.

00:00:23: In jeder Folge gibt es klare Impulse, praxisnahe Strategien und fundiertes Wissen für alle, die nicht nur funktionieren wollen, sondern wirklich wirken.

00:00:33: Performance beginnt im Kopf.

00:00:35: Der Code dazu

00:00:37: startet jetzt.

00:00:48: ist für mich mittlerweile ein Nahrungsmittel geworden und ein Lebensmittel, um es ganz richtig zu sagen.

00:00:55: Das sind die Mikronährstoffe und ich finde das sehr spannend.

00:01:00: Vitamin D III ist, glaube ich, der Klassiker.

00:01:02: Ich nehme eine relativ hohe Dosis ein und komme aber auch nur auf einen durchschnittlichen Wert.

00:01:07: Das heißt, ich kenne aber Menschen, die nehmen zum Beispiel ganz wenig und haben einen richtig hohen Wert.

00:01:14: Man merkt, das ist ... Ein schwieriges Thema, weil wirklich jeder von uns anders tickt.

00:01:19: Da

00:01:19: hast du natürlich ganz viel angesprochen.

00:01:21: Also es ist die Aufnahme.

00:01:24: Jeder nimmt Vitamin D auch anders auf.

00:01:25: Also in der Regel, es geht ja um den Darm.

00:01:27: Dann ist schon mal die Frage, wie steht es um die Darmgesundheit?

00:01:31: Kann der Darm wirklich alles rausziehen?

00:01:34: Dann Vitamin D, wenn wir es zuführen, Vitamin D braucht Fett.

00:01:38: Ganz häufig merke ich auch wirklich, wenn ich da nachfrage, ja, hast du es denn ... zu irgendeiner Mahlzeit eingenommen.

00:01:44: Ach nee, ich hab das morgen zum Glas Wasser genommen, bevor ich aus dem Haus bin.

00:01:48: Wenn dann nicht gefrühstückt wird, dann hast du natürlich dann auch schon da, ich sag mal, den ersten Fehler, warum du gegebenenfalls nicht die volle Dosierung aufnimmst.

00:01:56: Also, das kann schon sein.

00:01:58: Und dann hatten wir auch schon in der einen oder anderen Folge.

00:02:01: Die Halswirbelsäule kann halt eben auch sein.

00:02:04: Wenn die Halswirbelsäule nicht richtig steht, dass auch da unsere Mikronährstoffe nicht richtig aufgenommen werden können, weil ... Oder wir einen erhöhten Verbrauch haben von bestimmten Mikronährstoffen, weil dann so eine große Belastung kommt in den Bereich und wir dadurch viel mehr verbrauchen.

00:02:20: Also es sind so viele auch, wie du sagst, individuelle Faktoren.

00:02:25: Okay, aber ich glaube, wir können mal sowas generelles zur Beruhigung sagen.

00:02:29: Wenn man Mikronährstoffe nimmt, dann sollte man das in der Regel mit Therapeuten und Therapeut machen.

00:02:34: Das ist glaube ich immer ganz sinnvoll, einfach auch nachgucken.

00:02:38: Aber es ist jetzt auch nicht so einfach, sich damit zu vergiften,

00:02:41: ne?

00:02:41: Nee, also das habe ich tatsächlich auch noch nie gehabt.

00:02:44: Also es ist schon, wenn die wasserlöslichen Mikronährstoffe, also dazu Magnesium zum Beispiel, Selen-Sink, also wenn da irgendwas eingenommen wird, was mal zu viel sein sollte, dann entscheidet der Körper es einfach aus überdienieren und es passiert letzten Endes gar nichts.

00:03:01: Da Magnesium kann es sein, dass es gebenfalls ein bisschen abführend jägt und es wird dann ... vielleicht zu einem Durchfall kommen, der dann aber auch direkt am nächsten Tag wieder verschwunden ist.

00:03:11: Und ansonsten bei den fettlöslichen Vitaminen, aber auch da habe ich es noch nie gehabt, dass es zu so einer Überdoseere gekommen ist, dass jemand dabei vergiftet wurde.

00:03:20: Auch wenn das vielleicht auch immer wieder suggeriert wird, wenn jemand jetzt die Normwerte sieht, die aus in Deutschland einfach vorgegeben sind.

00:03:31: Dann kann es sein, dass du dich mit den Werten, die ich jetzt zum Beispiel in meiner Praxis anstrebe, dass du dich vielleicht vergiftig fühlst.

00:03:38: Aber ich lerne natürlich entsprechend immer auf, dass ich diese Werte weit, ja, also viel, viel überbieten möchte, dass es eben zu einer besten Versorgung kommt.

00:03:50: Weil nur, wenn wir richtig gut versorgt sind, dann sind die Zähnen dem auch so genährt.

00:03:55: dass sie uns gesortalten.

00:03:56: Und das passiert eben nicht, wenn wir nur Minimaldosis einnehmen.

00:03:59: Ja, das ist ziemlich spannend.

00:04:01: Und du hast gerade etwas gesagt, was ich halt toll finde, wo man merkt, was für ein Wunderwerk der Körper ist.

00:04:06: Also Magnesium.

00:04:07: Ich glaube, das ist ein klassisches Beispiel dieses Abführende.

00:04:10: Wie toll das ist.

00:04:11: Also selbst wenn man mal überdosiert, der Körper reguliert das auch relativ gut selbst.

00:04:16: Da kann man regulieren alles selbst.

00:04:18: Jetzt kann es nur da natürlich sein.

00:04:20: Das muss ich auch immer wieder darauf hinweisen.

00:04:22: Bei Magnesium zum Beispiel, wir haben ja auch unterschiedliche Arten.

00:04:25: Also Magnesium ist ja nicht nur ein Magnesium, das es gibt, sondern es gibt eben unterschiedliche Magnesium-Aden.

00:04:31: Und auch jedes Magnesium hat bei uns im Körper wieder eine unterschiedliche Wirkung.

00:04:36: Und dann ist auch immer die Frage, wie es es produziert.

00:04:38: Also ich schaue natürlich auch immer mit den Herstellern, mit denen ich arbeite.

00:04:41: Das sind letzten Endes.

00:04:43: noch nicht mal eine Hand voll, dass die in Deutschland produzieren und sonst nirgends, dass ich einfach weiß, was drinsteckt und je weniger da noch drin ist, also am besten ist im Idealfall wirklich nur das Produkt selbst drin.

00:04:58: und dann kann es natürlich auch viel seltener zur Soerscheinung kommen, weil wenn du ein schlechtes Magnesiumpräparat einlässt, also wenn du jetzt zum Drogeriemark gehst und dir da ein Magnesium röst, hast du natürlich eine viel größere Wahrscheinlichkeit, dass es abwirkt, wie wenn du jetzt ein gutes Produkt hast, das eben dann hinten raus nicht dazu führt, dass der Bauch reagiert.

00:05:19: Gerne ohne Wieselhilfe, ne?

00:05:22: Also es gibt verschiedene Merkmale, aber tatsächlich das ist etwas und ich glaube, es kann man auch in diesem Podcast hier immer wieder sagen und dick unterstreichen.

00:05:31: Das, was man einnimmt, das, was man täglich zu sich nimmt, das sollte man wirklich klären, besprechen mit jemandem, der jeden Tag damit zu tun hat und am besten halt auch bei einigen Sachen auch, wenn da vielleicht eine Bestimmung vorher stattgefunden hat.

00:05:44: Das unbedingt und was ich da auch noch dazu sagen möchte.

00:05:47: Jetzt sind wir natürlich in einem ganz neuen Zeitalter.

00:05:50: Auch das hatte ich in der Praxis vor kurzem schon, dass jemand seine Werte mit der künstlichen Intelligenz besprochen hat.

00:05:57: Und da ist natürlich das Problem.

00:05:59: Also erstens mal ist es ja immer nur eine Frage, wie die KI am Ende auch gefüttert ist.

00:06:03: und die KI kennt natürlich auch das Leben der Personen gar nicht so genau.

00:06:09: Und auch da ist es ja immer steckt ja noch viel mehr dahinter als jetzt mal abgesehen davon wieder.

00:06:14: Körper das Ganze verarbeiten kann, sondern dieses Schlaf verhalten.

00:06:17: Wie sind die Stressoren von außen?

00:06:20: Was arbeitet die Person und so weiter und so fort?

00:06:23: Das sind ja auch alles Dinge, die noch mit rein spielen.

00:06:25: Und danach, was wird eingenommen?

00:06:27: Wie wirken die einzelne Nährstoffe miteinander oder auch gegeneinander?

00:06:32: Kann natürlich auch mal sein, dass das eine und andere vielleicht nicht zusammen eingenommen werden sollte.

00:06:37: Und das ist auch noch mal, also da sage ich jetzt, dass der Mensch dann am Ende doch noch die KI schlägt.

00:06:43: Und da war es wirklich so, dass die KI keine so großartige Leistung abgeliefert hat.

00:06:49: Und sie wird halt auch immer mehr eingesetzt.

00:06:52: Und am Ende, auch da ist wieder die Frage, investierst du lieber mal das Geld für dich und gehst wirklich in eine Beratung rein.

00:06:59: Da kannst du dich dann eben drauf verlassen auf die vielen Jahre, Jahrzehnte der Therapeuten.

00:07:04: oder verlässtet dich auch eine KI gegebenenfalls dann mit weiter hinten der Unterversorgung.

00:07:21: Hier geht es nicht um Trends, sondern um Substanz, Gesundheit als Erfolgsfaktor, Leistung mit System, Führung aus innerer Stärke.

00:07:31: In jeder Folge gibt es klare Impulse, praxisnahe Strategien und fundiertes Wissen für alle, die nicht nur funktionieren wollen, sondern wirklich wirken.

00:07:42: Performance beginnt im Kopf.

00:07:44: Der Code dazu startet jetzt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.