Human Design verstehen – Klarheit für Alltag und Business

Shownotes

In dieser Folge des Performance Code Podcast steht das Thema Human Design im Mittelpunkt. Manuela Hartmann zeigt, wie dieses „Selbstbestimmungsinstrument“ dabei unterstützt, mehr Klarheit über die eigene Persönlichkeit, das individuelle Verhalten und die optimale Art zu leben und zu arbeiten zu gewinnen.

Anhand von Beispielen – von Ernährung über alltägliche Routinen bis hin zu zwischenmenschlichen Interaktionen – wird deutlich, wie Human Design praktisch im Alltag angewendet werden kann. Es geht nicht um Verbote oder starre Regeln, sondern darum, die eigenen Bedürfnisse zu verstehen und ihnen Raum zu geben.

Ob beim Thema Ernährung, im Umgang mit Stress oder im Zusammenspiel mit anderen Menschen: Human Design bietet spannende Einsichten, die helfen können, unnötige Reibungen zu vermeiden und mehr innere Ruhe und Balance zu finden.

👉 Erfahre, warum dieses Wissen für Unternehmer, Führungskräfte und Entscheider so wertvoll ist und wie es dabei unterstützt, nicht nur zu funktionieren, sondern wirklich zu wirken.

https://manuelahartmann.com/de/

Transkript anzeigen

00:00:02: Willkommen beim Performance Code Podcast.

00:00:04: Der Podcast für Unternehmer, Führungskräfte und Entscheider, die Klarheit suchen, körperlich, mental und strategisch.

00:00:13: Hier geht es nicht um Trends, sondern um Substanz, Gesundheit als Erfolgsfaktor, Leistung mit System, Führung aus innerer Stärke.

00:00:22: In jeder Folge gibt es klare Impulse, praxisnahe Strategien und fundiertes Wissen für alle, die nicht nur funktionieren wollen,

00:00:30: sondern

00:00:31: wirklich wirken.

00:00:33: Performance beginnt im Kopf.

00:00:35: Der Code dazu

00:00:36: startet jetzt.

00:00:49: Auch wenn das jetzt erst mal, wenn man da gar nichts mit zu tun hat, so ein bisschen befremdlich ist.

00:00:59: Aber es ist ein so schönes, ich nenne es fast selbstbestimmungsinstrument, weil es tatsächlich weiter hilft, einfach mit Dingen klar zu werden.

00:01:07: Und ich bringe mir das Beispiel, als wir mal über Ernährung gesprochen haben, als du in mein Design schaust und bin tatsächlich derjenige, der gerne schnell und im Stehen ist.

00:01:16: Und natürlich kriegst du das immer als Kind, insbesondere oder an anderen Stellen aus.

00:01:21: Trieben, aber heute mache ich das.

00:01:22: Also gerne Frühstück mache ich so.

00:01:24: Das heißt, ich stehe dann irgendwie der Kaffee und meistens habe ich das halbe Frühstück schon, bevor ich überhaupt aus der Küche raus bin gegessen.

00:01:32: Ja, was war ja letztens genau so, wie du gemacht bist oder wie es für dich gemacht ist?

00:01:36: Das ist deine individuelle Ernährung und du hast es intuitiv für dich richtig gemacht und die Kinder machen das automatisch auch immer intuitiv richtig und dann kommen halt die Erwachsenen und fuschen sozusagen dann rein und versuchen so entsprechend woanders hinzulenken.

00:01:52: Gerade die Tage hatte ich das wieder in der Praxis.

00:01:54: Da ging es auch genau darum, allerdings Oma und Enkelkinder.

00:01:59: Ja.

00:01:59: Ich kann es auf der einen Seite auch.

00:02:00: Ich

00:02:00: bin vielleicht noch krasser.

00:02:02: Das ist ja noch ein größerer Generationenkonflikt.

00:02:04: Weißt du, das waren ja die, die wirklich still sitzen mussten.

00:02:07: Ja, das war auch bei ihr.

00:02:09: Auch wenn man da auf den jungen Design schaut, sie hat wirklich Schwierigkeiten, das für sich immer so anzuerkennen, weil sie ihr Leben lang quasi immer von oben konditioniert wurde, also in jungen Jahren.

00:02:21: Und sie konnte nie in Anführungszeichen sie selbst sein und packt es jetzt erst so langsam wieder aus.

00:02:27: Und findet eben darum geht es ja, dieses Zurückbefinden zu sich, dass man überhaupt erst mal versteht, wie man selbst so in Anführungszeichen tickt, wie man gemacht ist.

00:02:35: Das ist aber so schön und es gibt keinen Alter.

00:02:38: Also ich hatte über siebzig jährige schon, hier haben sogar schon über achtzig jährige, die auch zum Reading kamen, einfach um sich selbst besser zu verstehen.

00:02:46: Also du lernst nie aus und dann ja auch Rundblicken zu sehen.

00:02:50: Okay.

00:02:51: Warum habe ich damals so gehandelt?

00:02:53: Das ist so spannend.

00:02:55: Ich erinnere mich an eine Episode nicht.

00:02:57: Ich finde, das kann man gar nicht so oft genug betonen.

00:03:00: Es ist natürlich schwer, wenn wir jetzt unterschiedliche Designs haben.

00:03:04: Und ja, dann kann das vielleicht zur Folge haben, dass man vielleicht nicht immer so gemeinschaftlich essen kann, wie man vielleicht sollte.

00:03:11: Weil es bringt halt nichts, das immer so durchzudrücken, weil man sich gegenseitig nur unnötigen Stress schafft.

00:03:17: Ja, du schaffst auch... Ja, dir unerdecken Stress, das ist das eine oder das andere.

00:03:21: Du tust dir ja dann auch in dem Moment körperlich keinen Gefallen, weil du am Ende einen Unwohlsein hast, weil deine Verdauung eben nicht so funktioniert, wie sie funktionieren könnte, wenn du dann nach deinem Design nicht ernähren würdest.

00:03:34: Und da geht es ja wirklich nicht um das, was also in den wenigsten Fällen und das, was gegessen wird, sondern eben das Umfeld.

00:03:42: Die Stimmung, das sind alles Themen.

00:03:44: Die meisten meinen ja immer, sie würden von mir eine Liste kriegen mit Lebensmitteln, die sie essen dürfen, die sie nicht essen dürfen.

00:03:50: Das wissen sie ja sowieso schon.

00:03:51: alles, was sie dürfen, was sie nicht dürfen.

00:03:53: Und genau das ist es eben nicht.

00:03:55: Es geht gar nicht um irgendwelche Lebensmittel, es geht nicht um irgendwelche Verbote oder sonst irgendwas, sondern es geht lediglich darum, zu verstehen, wie der Körper am besten Nahrung, Lebensmittel, Aufgespräche und so weiter verdaut.

00:04:10: Und wenn man eben ... danach lebt.

00:04:12: Und ich versuch das für mich ja auch so oft, es geht.

00:04:15: Und ich merke, wenn es eben nicht funktioniert, wenn du dann mal mit mehreren zusammen bist und ich eben danach meine Bewegung nicht kriegst, sondern einfach sitzen bleib, dann ist es so, dass ich eh mal volle Gefühle hab.

00:04:27: Denn kann es auch sein, dass ich immer Sodbrennen bekomme.

00:04:30: Oder dass ich halt nachts schlechter oder abends schlechter einschlafe, weil der Magen noch so voll ist.

00:04:36: Und das sind eh mal alles Dinge, wenn ich für mich alleine oder ... Das mache was mir gut tut und dann hab ich das alles nicht.

00:04:42: Dann geht's.

00:04:43: Immer dieses Wohlgefühl in einem Bau.

00:04:46: Und es ist spannend und vielleicht einfach.

00:04:48: wer es noch nicht gehört hat.

00:04:49: Da gibt es den Energiecode Podcast, der ist auch noch vollständig da.

00:04:52: Da kann man entsprechend reinhören.

00:04:55: Und es geht, das noch mal zu unterstreichen.

00:04:59: Ja, man kann wirklich alles nachgucken, ne?

00:05:01: Ja, du kannst nachgucken, wie du mit anderen interagierst.

00:05:04: Also auch das hatte ich jetzt vor kurzem wieder.

00:05:06: Ja, in einem Reading, wo es eben darum geht, nochmal sich selbst zu verstehen und dann auch zu verstehen, warum ich mit bestimmten Personen bestimmte Eigenschaften habe.

00:05:15: Das ist ja dann auch immer wieder spannend, dass man mit manchen Personen zusammenkommt und es passt wie die Faust aufs Auge.

00:05:22: Und dann hat man andere Personen, mit denen man zusammenkommt und wo es immer wieder zu Trigger-Situationen kommt.

00:05:26: Und auch so was, das kannst du alles im Chat sehen und kannst dann eben für dich das Ganze verstehen.

00:05:32: Und das ist ja mit das Schöne, wenn man dann eben das Verständnis für sich hat, weil dann weiß ich entsprechend auch, was ich in Zukunft an eben unterstützen tun kann, dass mir eben das genau nicht nochmal wieder passiert, dass ich permanent getriggert werde von irgendwelchen Personen oder so.

00:05:46: Wer es noch nicht kennt, einfach mal ein kurzes Testreading ist auch gar nicht teuer und gibt schon die ersten Erkenntnisse und dann kann ja jeder auch schon entscheiden.

00:05:55: Sehe ich mich da und in der Regel ist das eigentlich schon das, was dann überzeugt.

00:05:59: Ja, es ist so.

00:06:00: Also... Beweise schlagen den Zweifel hatte die Mentorin damals gesagt, bei denen ich gelernt habe und so ist es.

00:06:06: Also wir haben ja auch schon in dem Energie-Code-Podcast wirklich Blind-Readings gehabt, wo ich tatsächlich auch die Personen bis heute noch nicht kenne.

00:06:14: Und da wäre dann entsprechend auch Rückmeldung bekommen, je übereinstimmen das ist und es ist einfach so schön.

00:06:20: Ich kann mich sogar an Fälle erinnern, wo erst ein bisschen Skepsis war und dann irgendwie kam dann im zweiten Satz, nee, stimmt nicht, ist doch so.

00:06:29: Manchmal will man es dann auch nicht wahrhaben.

00:06:31: Ich hab bisher tatsächlich, was ich sehr beeindruckend fand, auch bei diesen Ganzen, da haben wir einige gemacht, immer danach komplette Bestätigung erhalten.

00:06:41: Und ich kann selbst aus eigener Erfahrung sagen, die Dinge, die wir da besprochen haben, sind stimmig.

00:06:47: Ja, vor kurzem hatte ich auch eine Mutter, die die Charts für ihre probatierenden Kinder abgefragt hatte.

00:06:53: Schön.

00:06:54: Und das ist natürlich größter Hokus-Pokus überhaupt.

00:06:57: Und als dann aber auf einmal ja auch von den Kindern festgestellt wurde, ist dann doch kein Hokus-Pokus, also es ist... So bin ich ja dann doch ganz schnell ruhig.

00:07:28: In jeder Folge

00:07:29: gibt es klare Impulse, praxisnahe Strategien und fundiertes Wissen für alle,

00:07:34: die nicht

00:07:34: nur funktionieren

00:07:35: wollen,

00:07:36: sondern wirklich wirken.

00:07:38: Performance beginnt im Kopf.

00:07:41: Der Code dazu startet jetzt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.