Frühwarnzeichen des Körpers – Klarheit trotz Stress

Shownotes

In dieser Folge des Performance Code Podcasts sprechen Manuela Hartmann und Volker Pietzsch über ein Thema, das viele Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige betrifft: Dauerstress, Kopfschmerzen und Verspannungen – und die Gefahr, irgendwann komplett ausgebremst zu werden.

Manuela zeigt, wie wichtig es ist, die Frühwarnzeichen des Körpers rechtzeitig zu erkennen, statt sie zu überhören. Sie teilt ihre Erfahrungen und erklärt, warum nachhaltige Veränderung mehr bringt als reine Symptombekämpfung. Dazu gibt es praktische Übungen wie einen Körperscan und einen fünfminütigen Soforthilfe-Plan, der in akuten Situationen sofort helfen kann.

Außerdem erfährst du alles über den kommenden Live-Online-Workshop am 21. September, bei dem du lernst, die Signale deines Körpers zu deuten und so wieder klar, konzentriert und schmerzfrei arbeiten zu können – ohne zur Schmerztablette greifen zu müssen.

Der Link zum Workshop: https://manuelahartmann.com/workshop Mehr über Manuela: https://manuelahartmann.com/de/

Transkript anzeigen

00:00:02: Willkommen beim Performance Code Podcast.

00:00:04: Der Podcast für Unternehmer, Führungskräfte und Entscheider, die Klarheit suchen, körperlich, mental und strategisch.

00:00:13: Hier geht es nicht um Trends, sondern um Substanz, Gesundheit als Erfolgsfaktor, Leistung mit System, Führung aus innerer Stärke.

00:00:23: In jeder Folge gibt es klare Impulse, praxisnahe Strategien und fundiertes Wissen für alle, die nicht nur funktionieren wollen, sondern wirklich wirken.

00:00:33: Performance beginnt im Kopf.

00:00:35: Der Code dazu startet jetzt.

00:00:40: Ich lese gerade, du bist auf der Suche nach fünfzig Menschen, die trotz Dauerstress, Kopfschmerzen und Verspannungen wieder klar im Kopf konzentriert und schmerzfrei arbeiten wollen.

00:00:51: Warum suchst du denn diese Menschen?

00:00:53: Ja, es ist so, dass das ja mein Steckenpferd in der Praxis ist und ich da gerne mit den Menschen arbeiten möchte, sie eben unterstützen, dass sie genau unter diesen Themen nicht mehr leihen, weil es ja ganz oft auch zu Ausfall führt, was natürlich für einen Selbstständigen oder für eine Führungskraft ja auch nicht so schön ist, wenn es dann mit in den monetären Bereich geht und Umsatz Einbußen dadurch sind.

00:01:15: Dahinter steckt ein Live Workshop und wahrscheinlich ist fünfzig Menschen dann auch die Grenze, was man in so einem Workshop machen kann.

00:01:22: Ja, also ich habe jetzt eine Grenze von hundert Personen hier gesetzt, aber natürlich ist jeder herzlich eingeladen und ich freue mich, wenn es dann entsprechend mehr werden.

00:01:32: Dann starten wir vielleicht mal so, dass soll stattfinden, wann?

00:01:35: Genau,

00:01:35: das ist Sonntag am einundzwanzigsten neun.

00:01:38: Ich habe jetzt mal angesetzt von zehn bis zwölf Uhr.

00:01:40: In der Workshop ungefähr wird neunzig Minuten dauern und dann lasse ich mir aber auch noch mal Zeit für Fragen, wenn dann sich... Daraus Fragen ergeben haben, dann stehe ich auch selbstverständlich zur Verfügung.

00:01:50: Und was passiert bei diesem Workshop?

00:01:52: Ich hatte ja auch gerade, jeder kennt das mal, wenn du stressige Phasen hast und dann passieren halt auch Dinge, die du vielleicht von deinem Körper gar nicht kennst.

00:02:00: Es geht auch darum, glaube ich, so was wahrzunehmen dann.

00:02:04: Genau, also es geht einfach erstmal darum, dass wir ... Früher waren Zeichen, die wir gesendet bekommen von unserem Körper, dass wir die überhaupt erst mal kennen.

00:02:13: Vor sie uns dann letzten Endes irgendwann auch mal komplett lahm liegen.

00:02:17: Und wir machen dann auch dazu einfach mal eine Übung.

00:02:19: Also wir scannen sozusagen mal unseren Körper und schauen, was das sein kann, wo das dann auch gegebenenfalls sitzen kann.

00:02:27: Dann ist mir natürlich ein Anliegen, dass die Personen dann auch verstehen, warum es denn immer wieder kommt, wo es dann auch gegebenenfalls herkommt, weil nur dann kannst du natürlich auch an die Ursache gehen.

00:02:37: Also dann stocherst du nicht nur in der Subtoma Handlung rum, sondern gehst eben dann auch an die Basis, an die Wurzel.

00:02:43: Und ja, dann habe ich noch so einen fünf Minuten Soforthilfeplan, so habe ich es genannt, falls wirklich mal es... zu so einem akut Ereignis kommt, dass man eben dann auch Tools an der Hand hat, die einen da direkt auch wieder rausholen.

00:02:55: Weil, es kann ja immer mal sein, dass du jetzt ein Meeting hast mit einem Kunden und auf einmal geht der Kopf zu.

00:03:01: Und das ist natürlich dann viel schöner, wenn du nicht zur Spärztablette greifen musst, sondern wenn du einfach weißt, was du dann dem Moment tun kannst.

00:03:07: Kannst du einen Warnzeichen mal?

00:03:09: Also es gibt mehrere definitiv und das ist ja auch ... dann im Workshop das Thema, aber kannst du trotzdem mal eins nennen?

00:03:15: Was ist etwas, wo ich wirklich sage, oh, hier sollte ich jetzt aufpassen?

00:03:19: Naja, es geht ja schon mal los, ne?

00:03:21: Wenn du auf einmal merkst, wenn du morgens aufstehst und du merkst, dass du deinen Kiefer zum Beispiel nicht richtig öffnen kannst, weil du einfach nachts so sehr gepresst hast, dann kannst du natürlich sein, dass du deinen Kopf gar nicht mehr so richtig nach links und rechts drehen kannst.

00:03:33: Also, ich vergleiche das ja auch beim Autofahren, wenn du den Schulterblick machen musst.

00:03:37: Normalerweise solltest du ja den Kopf drehen wie eine Eule.

00:03:40: Und bei ganz vielen ist das eben nicht mehr so.

00:03:42: Das sind schon so kleine Warnzeichen in der Bewegung.

00:03:46: Und ansonsten gibt es natürlich noch viel, viel mehr Warnzeichen, wo man dann einfach dann auch in den Workshop.

00:03:51: Also ich kann ja mal eins verraten, was ich in diesem Jahr erlebt habe, was mich dann auch sofort tatsächlich in die Notaufnahme sogar getrieben hat.

00:03:57: Das ist nämlich eine Augenmigräne.

00:03:59: Oh,

00:04:00: auch sehr schick.

00:04:01: Ja.

00:04:01: Aber das ist auch ein Warnzeichen mehr, sondern da warst du dann eben schon in der Falle.

00:04:05: Also da gab es die Warnzeichen vorher.

00:04:08: Wie man mag sein, aber es ist dann das Ding, dass dann die Sachen, wo du halt sofort eigentlich schauen sollst, was ist es und was ist die Ursache, um dann zu klären, dass es nichts anderes auch ist.

00:04:16: Ja,

00:04:17: genau.

00:04:17: So gerade bei einer Augenmigräne, da kann es natürlich schon auch eine gedarkliche Richtung Schlaganfall oder so gehen und das sollte man auf jeden Fall dann auch.

00:04:24: Ja.

00:04:24: fachmädig abklären.

00:04:26: Genau.

00:04:26: Also das ist schon über Warnzeichen.

00:04:28: Okay, habe ich ja heute hier was gelernt.

00:04:30: Aber tatsächlich für mich war es ein Warnzeichen und habe danach auch radikal was geändert.

00:04:34: Und

00:04:34: darum geht es ja, so dass ich eben aufzeigen möchte.

00:04:36: Also das, wie gesagt, war jetzt tatsächlich schon näher als ein Frühwarnzeichen.

00:04:40: Aber wenn eben diese Warnzeichen da sind, dass wir diese Signale erkennen, weil ich sage immer, der Körper will uns ja schützen vor irgendwas und deswegen schickt er ja immer wieder die Signale und nur je öfter wir die Signale überhören.

00:04:53: Irgendwann setzt er uns dann wirklich lahm.

00:04:55: Und ich meine, es war ja bei mir mit Maschinenfall nix anderes.

00:04:58: Also so im Nachhinein, dann denke ich auch, naja, das war auch ein Zeichen, einfach mich mal auszubrenzen.

00:05:04: Und dann ist es halt auf einem anderen Weg geschehen.

00:05:05: Das ist jetzt nicht Kopfschmerz, Migräne, aber auch ich wurde ausgebremst und hab dann auch ganz viel neu strukturiert, neu organisiert.

00:05:13: Und ja, bin natürlich im Nachgang dann auch, ja, jetzt weiß ich, warum es so weiß.

00:05:19: Ach ja, ehemals hat alles einen Sinn.

00:05:21: Aber ... dankbar dass es passiert ist und dass ich jetzt eben seit dem weiß ja was ich anders machen darf.

00:05:29: im übertragenen Sinne ist wird halt der körper wird immer lauter das heißt wenn du nicht hin hörst er wird immer lauter und immer deutlicher bist du nicht mehr aus dem weg gehen kannst.

00:05:37: das schöne bei diesem workshop ist wenn ich das richtig sehe das geht.

00:05:42: Online, aber ich glaube auch live oder lese ich das falsch.

00:05:45: Live und online, also ein live online.

00:05:48: Okay, gut.

00:05:49: Also es passiert live und es passiert online.

00:05:51: Das heißt einfach Sonntag gechillt von zu Hause entsprechend mit dabei sein.

00:05:56: Ja, Stoff perfekt.

00:05:57: Von den Couch aus und deutschlandweit.

00:06:00: Also das war mir eben auch ein Anliegen, weil das ist natürlich ein Thema.

00:06:03: Mit den Leuten kann ich auch arbeiten über Zoom.

00:06:06: Also es ist jetzt nicht, dass jemand unbedingt dann bei mir vor Ort in die Praxis kommen muss, wenn er das auch generell als Thema hat und gerne angehen möchte.

00:06:12: Und von daher habe ich es rein online gemacht.

00:06:15: Also ich biete ja ganz oft auch Workshops an bei mir in der Praxis oder in meinen Räumlichkeiten.

00:06:20: Aber das ist mal ein reiner online Workshop.

00:06:24: Und mit wie gesagt einfach limitierung.

00:06:26: hundert leute und fünf siehst du ruhig die bereit sind da.

00:06:31: Ja mal hinter ihre.

00:06:33: Signale zu schauen.

00:06:35: okay link dazu steht in den show notes und dann freuen wir uns auf den einundzwanzigsten neun.

00:06:50: Hier geht es nicht um Trends, sondern um Substanz, Gesundheit als Erfolgsfaktor, Leistung mit System, Führung aus innerer Stärke.

00:07:00: In jeder Folge gibt es klare Impulse, praxisnahe Strategien und fundiertes Wissen für alle, die nicht nur funktionieren wollen, sondern wirklich wirken.

00:07:10: Performance beginnt im Kopf.

00:07:13: Der Code dazu startet jetzt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.