Die Wahrheit über Behandlungsdauer – Ganzheitliche Therapie, die wirkt
Shownotes
In dieser Episode des Performance Code Podcasts sprechen wir über ein oft unterschätztes Thema: die Behandlungsdauer in der Physiotherapie. Warum werden von Krankenkassen meist nur sechs Termine à 15 Minuten bezahlt – und warum reicht das oft nicht? Mein heutiger Gast teilt Einblicke aus über 100.000 Behandlungen, erklärt, weshalb er nur noch mit Selbstzahlern arbeitet und wie sein ganzheitlicher Ansatz von Kopf bis Fuß wirkt – körperlich, emotional und strategisch.
Wir sprechen über die Bedeutung des ersten Termins, warum schon der Blick auf Schuhe und Körperhaltung entscheidende Hinweise gibt und wie man die Selbstheilungskräfte gezielt aktiviert. Außerdem erfährst du, warum viele Patienten nach nur einer oder zwei Behandlungen schmerzfrei sind – auch wenn sie zuvor jahrelang Beschwerden hatten.
Highlights dieser Folge:
Kassenlogik vs. ganzheitliche Therapieansätze
Warum weniger Sitzungen oft mehr bewirken
Körpersprache und Haltung als Diagnoseinstrument
Die Rolle emotionaler Faktoren bei körperlichen Beschwerden
Praktische Tipps für nachhaltige Heilung
Neuer Kommentar